Wir sind Marisa Sturzenegger-Mayer (*1996) und Laura Oertle (*1996) und bilden das Duo „oema“. Seit unserer Lehre zur Damen- und Theaterschneiderin arbeiten wir gemeinsam im textilen Bereich. Seit 2017 sind wir als selbständige Kostüm- und Bühnenbildnerinnen tätig.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Schaffens ist das textile Handwerk. Wir erarbeiten Kostümbilder und setzen diese handwerklich um.
Zudem entwerfen wir gemeinsam Bühnenbilder und schaffen somit visuelle und gesamtheitliche Konzepte für Theater, Performances und andere kulturelle Projekte.
Uns fasziniert das Arbeiten in Kooperation und einem interdisziplinären Umfeld. Wir möchten textiles Handwerk erhalten und weitergeben. Inspiriert sind wir vom Alltäglichen, Historischen und der Absurdität der Welt.
Diese Website soll einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Wir freuen uns über Inputs, Rückmeldungen oder auch Diamanten.
Theaterzauber mit Kamel saiten (18.02.22)
Zwischen Lodenstoff und Glitzerbordüren tagblatt (04.02.22)
Das bessere Familienfest Saiten (15.08.20)
Die Heiratsvermittlerin starte in die Vorproduktion Tagblatt (28.10.19)
Verwirrung und ein Happy End: Premiere der Chössi Eigenproduktion erhält viel Applaus Tagblatt (29.22.19)
Schneidern wie vor 220 Jahren Tagblatt (26.05.18)
In der Fabrikhalle daheim Energietal-toggenburg.ch
Der Sonntag bleibt für Hühner und Kultur saiten (10.10.18)
Wir sind Marisa Sturzenegger-Mayer (*1996) und Laura Oertle (*1996) und bilden das Duo „oema“. Seit unserer Lehre zur Damen- und Theaterschneiderin arbeiten wir gemeinsam im textilen Bereich. Seit 2017 sind wir als selbständige Kostüm- und Bühnenbildnerinnen tätig.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Schaffens ist das textile Handwerk. Wir erarbeiten Kostümbilder und setzen diese handwerklich um.
Zudem entwerfen wir gemeinsam Bühnenbilder und schaffen somit visuelle und gesamtheitliche Konzepte für Theater, Performances und andere kulturelle Projekte.
Uns fasziniert das Arbeiten in Kooperation und einem interdisziplinären Umfeld. Wir möchten textiles Handwerk erhalten und weitergeben. Inspiriert sind wir vom Alltäglichen, Historischen und der Absurdität der Welt.
Diese Website soll einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Wir freuen uns über Inputs, Rückmeldungen oder auch Diamanten.
Theaterzauber mit Kamel saiten (18.02.22)
Zwischen Lodenstoff und Glitzerbordüren tagblatt (04.02.22)
Das bessere Familienfest Saiten (15.08.20)
Die Heiratsvermittlerin starte in die Vorproduktion Tagblatt (28.10.19)
Verwirrung und ein Happy End: Premiere der Chössi Eigenproduktion erhält viel Applaus Tagblatt (29.22.19)
Schneidern wie vor 220 Jahren Tagblatt (26.05.18)
In der Fabrikhalle daheim Energietal-toggenburg.ch
Der Sonntag bleibt für Hühner und Kultur saiten (10.10.18)